
Grübeln Sie über die "Nicht bereitgestellt" Labels in Ihren Google Analytics-Berichten? Seit 2011 haben Datenschutzänderungen viele der Keyword-Daten, auf die Vermarkter angewiesen sind, verborgen.
Aber keine Sorge; unser Artikel wird Sie durch alternative Methoden führen, um diese SEO-Einblicke zu entdecken und die Leistung Ihrer Website zu steigern. Tauchen Sie ein, um Ihre Daten zurückzuerobern!
Verstehen von "Nicht bereitgestellt" in Google Analytics
„Nicht bereitgestellt“ in Google Analytics bezieht sich auf das Fehlen spezifischer Keyword-Daten für organischen Suchverkehr. Dies kann durch Faktoren wie Datenschutz, Benutzerverhalten und Konfigurationsfehler verursacht werden.
Definition von "nicht bereitgestellt"
"nicht bereitgestellt" erscheint in Google Analytics, wenn die Website nicht sehen kann, welche Wörter die Leute in der Google-Suche verwendet haben, um die Seite zu finden. Dies geschah, weil Google die Suchen sicherer machen und Datenschutz schützen wollte.
Sie begannen vor einiger Zeit, die Einzelheiten einiger Suchbegriffe vor Website-Besitzern zu verbergen. Jetzt erscheinen viele dieser Suchen einfach als "nicht bereitgestellt." Auch wenn Sie sehen können, dass jemand von Google auf Ihre Seite gekommen ist, wissen Sie manchmal nicht genau, was er eingegeben hat, um dorthin zu gelangen.
Gründe für fehlende Keyword-Daten
Wenn Benutzer in ihren Google-Konten angemeldet sind, werden die Suchbegriffe, die sie verwenden, aus Datenschutzgründen verschlüsselt. Das bedeutet, dass, wenn diese Benutzer auf einer Website landen, die Keywords, die sie verwendet haben, um diese Seite zu finden, in Google Analytics als "nicht bereitgestellt" angezeigt werden.
Darüber hinaus werden mit dem Anstieg der Datenschutzgesetze und dem zunehmenden Fokus auf Benutzerdatenschutz immer mehr Suchen unter dem Label "nicht bereitgestellt" verborgen.
Außerdem kann ein Teil des Webverkehrs aus anderen Quellen als traditionellen Suchmaschinen stammen oder durch Weiterleitungen oder AMP-Konvertierungen generiert werden. In solchen Fällen gehen Keyword-Daten oft verloren.
Wie Sie Ihre Keyword-Daten zurückerobern
Die Rückeroberung Ihrer Keyword-Daten ist entscheidend für das Verständnis der Effektivität Ihrer digitalen Marketingmaßnahmen. Durch die Nutzung von Tools wie Google Search Console und Ahrefs Webmaster Tools können Sie wieder Zugang zu wertvollen Keyword-Einblicken erhalten, die Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Website zu optimieren.
Nutzung der Google Search Console
Die Google Search Console bietet wertvolle Einblicke in die Keywords, die Verkehr auf Ihre Website bringen. Durch die Analyse der Suchanfragen, die Benutzer zu Ihrer Seite führen, können Sie besser verstehen, welche Keywords gut abschneiden.
Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte zu optimieren und die Sichtbarkeit Ihrer Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu verbessern. Darüber hinaus hilft Ihnen die Google Search Console, die Leistung spezifischer Landing Pages zu verfolgen, sodass Sie Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren und erfolgreiches Content nutzen können.
Darüber hinaus können Sie durch die Nutzung von Daten der Google Search Console zusammen mit anderen Tools wie Ahrefs Webmaster Tools eine umfassende Strategie zur Verbesserung der SEO-Leistung Ihrer Website entwickeln.
Ahrefs Webmaster Tools
Ahrefs Webmaster Tools ist eine wichtige Ressource zur Rückeroberung von Keyword-Daten, die Google Analytics möglicherweise nicht bereitstellt. Es ermöglicht Ihnen, wertvolle Einblicke in den organischen Suchverkehr Ihrer Website, Keywords und Backlinks zu erhalten.
Mit diesem Tool können Sie die Leistung Ihrer Website in Suchmaschinen verfolgen und Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Inhalte für bessere Rankings identifizieren.
Darüber hinaus bietet Ahrefs Webmaster Tools detaillierte Berichte über organische Keywords, die Verkehr auf Ihre Website bringen. Durch die Nutzung dieser Informationen können Sie Ihre SEO-Strategie verbessern, indem Sie sich auf hochpotenzielle Keywords konzentrieren und schwach performende identifizieren, die verbessert werden müssen.
Das Beste aus Keyword-Daten herausholen
Die Optimierung von Seiten mit schwach performenden Keywords kann helfen, die Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website zu verbessern, während die Nutzung von Keywords mit niedrigem CTR, aber hohem Ranking zu erhöhtem Verkehr führen kann.
Darüber hinaus kann das Finden von einfachen Keywords, für die man ranken kann, schnelle Erfolge bei der Verbesserung Ihrer gesamten SEO-Strategie bieten.
Optimierung von Seiten mit schwach performenden Keywords
Um Seiten mit schwach performenden Keywords zu optimieren, beginnen Sie mit der Identifizierung der schwach performenden Keywords mithilfe von Website-Analysen. Analysieren Sie Berichte über Landing Pages, um zu sehen, welche Keywords wenig Verkehr bringen.
Sobald Sie diese identifiziert haben, konzentrieren Sie sich darauf, qualitativ hochwertige und relevante Inhalte rund um diese Keywords zu erstellen, um deren Leistung zu verbessern. Überlegen Sie, Meta-Tags, Überschriften und Textinhalte zu aktualisieren, um besser mit dem Ziel-Keyword übereinzustimmen.
Vergessen Sie nicht, die Auswirkungen dieser Optimierungen durch Webverkehrsanalysesoftware zu überwachen. Verfeinern Sie Ihren Ansatz basierend auf den Daten, die Sie durch die Verfolgung von Änderungen in den Suchmaschinenoptimierungs-(SEO)-Metriken wie Klickrate (CTR), Absprungrate und durchschnittliche Sitzungsdauer für diese spezifischen Seiten gesammelt haben.
Nutzung von Keywords mit niedrigem CTR, aber hohem Ranking
Um Ihre Website zu optimieren, konzentrieren Sie sich auf Keywords mit niedriger Klickrate (CTR), aber hohem Ranking. Identifizieren Sie diese Keywords mithilfe von Google Search Console oder Ahrefs Webmaster Tools, um deren Leistung zu verbessern.
Aktualisieren Sie Ihre Inhalte und Meta-Tags mit diesen Keywords für bessere Sichtbarkeit und erhöhten organischen Verkehr. Durch die gezielte Ansprache solcher Keywords können Sie Ihre Suchmaschinenoptimierungs-(SEO)-Strategie verbessern und mehr relevante Besucher auf Ihre Seite ziehen.
Bei der Analyse der Rankings für spezifische Keywords sollten Sie auf solche mit niedrigeren CTRs achten, trotz höherer Positionen in den Suchergebnissen. Dies sind wertvolle Gelegenheiten, um Ihre Inhalte und Metadaten zu verfeinern, was potenziell mehr Verkehr generieren und die Benutzererfahrung verbessern kann.
Einfach zu rankende Keywords finden
Um die Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website zu verbessern, konzentrieren Sie sich darauf, einfache Keywords zu finden, für die man ranken kann. Anstatt hochgradig wettbewerbsfähige Keywords anzusprechen, suchen Sie nach weniger wettbewerbsfähigen, die dennoch ein gutes Suchvolumen haben.
Nutzen Sie Tools wie Ahrefs Webmaster Tools und Google Search Console, um diese Keywords mit geringerer Konkurrenz, aber anständigem Suchvolumen zu identifizieren. Indem Sie Ihre Inhalte um diese leichter zu rankenden Keywords optimieren, können Sie mehr organischen Verkehr auf Ihre Website ziehen.
Nutzen Sie niedrige CTR, aber hoch rankende Keywords als Gelegenheit, Ihre Seiten zu optimieren und deren Leistung in den Suchergebnissen zu verbessern. Indem Sie diese untergenutzten Keywords identifizieren und ansprechen, können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen und mehr relevanten Verkehr anziehen.
Fazit
Zusammenfassend ist "Nicht bereitgestellt" in Google Analytics eine häufige Herausforderung für das Verständnis von Verkehrsdaten. Durch die Nutzung von Tools wie Google Search Console und Ahrefs Webmaster Tools können Sie wertvolle Keyword-Daten zurückerobern.
Diese zurückeroberten Daten können verwendet werden, um schwach performende Seiten zu optimieren, hoch rankende Keywords mit niedrigen Klickraten zu identifizieren und neue einfach zu rankende Keywords zu entdecken. Die Umsetzung dieser praktischen Strategien kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Bemühungen zur Suchmaschinenoptimierung haben, was zu verbessertem Verkehr und Sichtbarkeit führt.
Beginnen Sie noch heute, diese Tipps anzuwenden, um das Potenzial Ihrer Keyword-Daten freizusetzen und die Leistung Ihrer Website zu verbessern.
RelatedRelated articles



