💥 20% more efficient AI engine! Try for free
Article

Gegründet im Jahr 2013, hat sich Canva schnell zu einer führenden Plattform für Design entwickelt. Es hilft bei verschiedenen Dingen wie Social-Media-Beiträgen, Einladungen und Lebensläufen. SEO war der Schlüssel zu seinem enormen Erfolg. Die Website von Canva hat ein Domain-Ranking von 92 und mehr als 17,6 Millionen Backlinks. Darüber hinaus ist es über mehr als 5,7 Millionen Keywords bei Google sichtbar. Fast 500.000 davon finden sich in den Top 3, mit etwa 1,5 Millionen in den Top 10. Canavas Fokus auf die Erfüllung von Suchbedürfnissen hebt es in der SEO-Strategie hervor.

Canva hat das Ziel, Design für alle zugänglich zu machen. Es versteht, dass eine Führungsposition in SEO den Nutzern hilft, ihre Designziele zu erreichen. Suchmaschinen bringen viele Besucher auf die Website von Canva. Deshalb ist es wichtig, bei Google leicht zu finden zu sein. SEO ist für Canva entscheidend, da es Menschen auf der ganzen Welt erleichtert, kreativ zu sein. Die Strategie hinter Canavas SEO ist eine Teamleistung, die Experten in Forschung, Schreiben, Entwicklung und Testen einbezieht. Ihre Zusammenarbeit ist entscheidend, damit Canva hoch in den Suchergebnissen eingestuft wird.

Einführung in Canavas SEO-Tool

Canavas Hauptziel ist es, das Designen für alle einfach zu machen. Es weiß, dass eine hervorragende Leistung im Canva SEO-Tool den Nutzern hilft, ihre Designträume zu verwirklichen. Suchanfragen bei Google bringen viele Menschen zu Canva, weshalb SEO sehr wichtig ist. Es hilft Canva, von Menschen auf der ganzen Welt gefunden und genutzt zu werden.

Canavas Weg zum SEO-Erfolg

Die Strategie für grafisches Design SEO bei Canva ist der Grund für sein großes Wachstum. Indem es sich auf das konzentriert, wonach die Menschen in Suchanfragen suchen, hat Canva im SEO-Bereich wirklich an Stärke gewonnen. Es hat ein Domain-Rating von 92 und Millionen von Links und Keywords. Dies hat Canva an die Spitze der Suchergebnisse bei Google für viele Nutzer gebracht.

Die Bedeutung von SEO für visuelle Inhalte

Der Erfolg von SEO bei Canva verdankt sich einem großen Team. Menschen aus vielen Bereichen arbeiten zusammen an SEO. Sie kümmern sich um Dinge wie die Sicherstellung, dass Bilder in Suchanfragen leicht gefunden werden. Dies sorgt dafür, dass Canavas Seiten in den Suchergebnissen für alle gut platziert sind.

Suchintention mit Canva verstehen

Canva verwendet zwei Haupt-Landingpages für verschiedene Nutzerbedürfnisse. Eine konzentriert sich auf das Erstellen und erzielt 16.000 monatliche Besuche. Die andere hilft den Menschen, Vorlagen zu entdecken, und erhält 33.000 Besuche. Canva kennt die Arten von Suchintentionen, einschließlich transaktional (zum Erstellen), informativ (zum Entdecken) und investigativ (zum Vergleichen).

Transaktionale Suchintention: Seiten erstellen

Die „Seiten erstellen“ auf Canva richten sich an Nutzer, die etwas erstellen möchten, wie ein Zertifikat oder eine Einladung. Sie sind auf Canva SEO-Tool und grafisches Design SEO optimiert. Dies hilft ihnen, in Suchanfragen gut sichtbar zu sein und den Bedürfnissen der Nutzer zu entsprechen.

Informative Suchintention: Vorlagen-Seiten

Die „Vorlagen-Seiten“ sind für diejenigen gedacht, die nach Ideen suchen, wie zum Beispiel Zertifikatvorlagen. Sie legen großen Wert auf Details wie Bild-alt-Text. Das erleichtert es den Nutzern, genau das zu finden, was sie benötigen.

Investigative Suchintention: Designideen

Für Nutzer, die tief in der Recherche stecken, bietet Canva „Designideen“-Seiten an. Hier können sie verschiedene Designs durchstöbern. Es verwendet Techniken wie Bild-Ranking, um den Nutzern bei ihrer Suche zu helfen.

Diese Strategie von Canva entspricht den vielfältigen Suchintentionen seiner Nutzer. Vom Erstellen über Entdecken bis Vergleichen bleibt Canva eine nützliche Lösung in jedem Schritt des kreativen Prozesses.

Canavas Inhaltsverzeichnisse: Ein skalierbarer Ansatz

Canavas Ansatz umfasst die Nutzung von Inhaltsverzeichnissen für verschiedene Zwecke und die Fokussierung auf spezifische Keywords. Diese Methode beinhaltet die Erstellung detaillierter Haupt- und Unterseiten. Mit dieser Struktur erfasst Canva viele Long-Tail-Keywords, was seine SEO-Arbeit steigert.

Struktur von Haupt- und Unterseiten

Es gibt über 55 Hauptseiten auf Canva, von denen jede bis zu 78 Unterseiten verlinkt hat. Diese Einrichtung hilft, ein breites Spektrum an Long-Tail-Keywords anzusprechen. Ein Beispiel ist die Kategorie „Einladungen“, die allein 900 Backlinks bringt und jeden Monat über 65.000 Besucher auf ihre Seiten anzieht.

Long-Tail-Keyword-Targeting

Canva konzentriert sich darauf, Bild-alt-Text, Bild-Metadaten zu verbessern und SEO-freundliche Bilder zu erstellen. Diese Arbeit ermöglicht es Canva, für spezifische, Nischen-Keywords innerhalb seines Bereichs gut zu ranken. Dementsprechend hat Canva einen erheblichen Einfluss auf den Bereich Bild-Ranking und Bild-Suchoptimierung.

Canva Inhaltsverzeichnisse

Die Struktur von Haupt- und Unterseiten spielt eine entscheidende Rolle bei Canavas SEO-Erfolgen. Sie hilft Canva, seine Reichweite zu erweitern. Dieser strukturierte Ansatz bringt seine Inhalte effektiver zu relevanten Zielgruppen.

Visuelle Inhalte mit dem Canva SEO-Tool optimieren

Canva ist eine führende Plattform für die Erstellung visueller Inhalte. Es weiß, wie wichtig es ist, Bilder und Grafiken in Suchmaschinen leicht auffindbar zu machen. Daher arbeitet das Team hart daran, sicherzustellen, dass ihre visuellen Inhalte in den Suchergebnissen gut platziert sind.

Alt-Text und Metadaten hinzufügen

Canva achtet darauf, Alt-Text und Metadaten zu seinen visuellen Inhalten hinzuzufügen. Dieser Schritt hilft Suchmaschinen, die Bilder besser zu verstehen. Mit gutem Alt-Text können Canavas Bilder in Suchanfragen leichter gefunden werden, was ihre Platzierungen verbessert.

Bildkompression für schnellere Ladezeiten

Die Seitenladegeschwindigkeit ist entscheidend für gute Positionen in Suchmaschinen und eine großartige Benutzererfahrung. Deshalb sorgt Canva dafür, dass seine Bilder durch Kompression schnell geladen werden. Damit erfüllen sie die Core Web Vitals von Google und den allgemeinen Trend, sich auf Benutzererfahrung und grafisches Design SEO zu konzentrieren.

Keywords natürlich integrieren

Das Team von Canva ist klug darin, Keywords in ihre Inhalte einzufügen. Dadurch wird ihre Plattform gut für Suchbegriffe optimiert. Sie schaffen es, hoch in den Suchergebnissen zu bleiben, ohne den natürlichen Fluss ihrer Inhalte zu stören.

Visuelle Inhaltsoptimierung

Canavas Lokalisierungs- und Übersetzungsbemühungen

Canva ist eine Designplattform, die weltweit von Millionen genutzt wird. Es investiert viel Mühe in Lokalisierung und Übersetzung. Dies hilft, ein breites Publikum zu erreichen. Die Marke weiß, dass es entscheidend ist, nicht-englischsprachige Nutzer zu bedienen. Sie bietet ihre Dienste in vielen Sprachen an.

Die Plattform war bis Dezember 2017 in über 100 Sprachen verfügbar. Dazu gehören 64 Sprachen auf iOS und 61 auf Android. Mehr als 50 % der Canva-Nutzer verwenden Sprachen, die nicht Englisch sind, für ihre Designs. Der Prozess des Übersetzens und Anpassens beginnt früh, in den Phasen des Designs und der Entwicklung. Er umfasst Sprachen wie Griechisch, Quechua, Tamil, Japanisch, Punjabi und Kasachisch.

Hreflang-Implementierung

Canva verwendet auch hreflang-Attribute, um seinen globalen Nutzern zu helfen und die Suchergebnisse zu verbessern. Dies informiert Suchmaschinen darüber, welche Seiten in verschiedenen Sprachen miteinander verbunden sind. Dann wird den Nutzern der Inhalt angezeigt, der am besten zu ihrer Sprache und ihrem Standort passt. Canva sorgt dafür, dass diese Attribute gut auf seinen Seiten verwendet werden. Jeder unterstützte Standort ist mit jeder Seite verlinkt, immer mit hreflang=„x-default“. Dieser detaillierte Ansatz hat Canva wirklich geholfen, weltweit erfolgreich zu sein. Es kann sich mit einer großen Gruppe von Inhaltserstellern und Designern verbinden.

Want 1,000 Visitors? We’ll Send Them.

Your dream traffic is one click away. More eyeballs. More leads. Less struggle. 👉 Unleash the surge before it's gone.

Related