💥 20% more efficient AI engine! Try for free
Article

Verstehen von 4xx-Statuscodes: Ein umfassender Leitfaden zu Client-Fehler-HTTP-Statuscodes

24 Apr 2024·6 min read
Article
Verstehen von 4xx-Statuscodes: Ein umfassender Leitfaden zu Client-Fehler-HTTP-Statuscodes

Haben Sie Probleme mit einer Website, die nicht lädt? Sie sind nicht allein; oft wird das Problem durch 4xx-Fehlercodes verursacht. Dieser Leitfaden wird Sie durch diese lästigen Client-Fehlerstatus führen, damit Sie wieder reibungslos surfen können.

Lassen Sie sich von Fehlern nicht am Surfen hindern – lassen Sie uns das beheben!

Was sind HTTP-Statuscodes?

HTTP-Statuscodes sind dreistellige Zahlen, die den Erfolg oder Misserfolg einer Clientanfrage an den Server anzeigen. Sie werden in verschiedene Gruppen eingeteilt, basierend auf ihrer Bedeutung, und helfen, die Kommunikation zwischen einem Webserver und dem Browser eines Clients zu verstehen.

Definition und Zweck

HTTP-Statuscodes sind Nachrichten, die ein Webserver an Ihren Browser sendet. Diese Nachrichten informieren Sie, ob Ihr Versuch, eine Webseite anzuzeigen, erfolgreich war oder ob es ein Problem gab. Sie helfen herauszufinden, was das Problem ist, wenn Sie eine Seite nicht sehen können.

Jeder HTTP-Statuscode hat seine eigene Bedeutung. Die erste Zahl im Code weist auf eine der fünf Arten von Antworten hin.

Der Zweck dieser Codes besteht darin, Fehlerbehandlung in der Internetkommunikation zu ermöglichen. Wenn etwas schiefgeht, informieren sie sowohl Benutzer als auch Entwickler über das Problem. So kann es schnell behoben werden, was die Websites reibungslos am Laufen hält.

Wenn Sie beispielsweise „404 Seite nicht gefunden“ sehen, hilft Ihnen das zu erkennen, dass die Webseite, die Sie suchen, nicht mehr verfügbar ist oder vielleicht nie existiert hat. Das Verständnis dieser Fehlermeldungen erleichtert die Nutzung des Webs erheblich und ermöglicht es den Menschen, Zugangsprobleme ohne Verwirrung oder Verzögerung zu lösen.

Kategorien von Statuscodes

HTTP-Statuscodes werden in fünf Kategorien unterteilt: Informationsantwort, Erfolg, Umleitung, Client-Fehler und Server-Fehler.

 

  1. 1xx Informationsantwort: Diese Codes bedeuten, dass die Anfrage empfangen wurde und der Prozess im Gange ist.
  2. 2xx Erfolg: Diese Codes zeigen an, dass die Anfrage erfolgreich empfangen, verstanden und akzeptiert wurde.
  3. 3xx Umleitung: Diese Codes informieren den Client, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um die Anfrage abzuschließen.
  4. 4xx Client-Fehler: Diese Codes zeigen an, dass es ein Problem mit der Anfrage von der Clientseite gab.
  5. 5xx Server-Fehler: Diese Codes zeigen an, dass der Server eine gültige Anfrage, die vom Client gesendet wurde, nicht erfüllen konnte.

1xx Informationsantwort

Dieser Abschnitt behandelt die Erklärung der Codes 100-103 in der Kategorie 1xx Informationsantwort der HTTP-Statuscodes. Diese Codes werden verwendet, um Informationen über eine Anfrage und die Antwort des Servers bereitzustellen, ohne Erfolg oder Misserfolg anzuzeigen.

Erklärung der Codes (100-103)

HTTP-Statuscodes im Bereich 1xx zeigen Informationsantworten vom Server an. Diese Codes werden verwendet, um den Client zu informieren, dass die Anfrage bearbeitet wird oder dass weitere Maßnahmen erforderlich sind.

  1. 100 Fortfahren: Der Server hat den ersten Teil der Anfrage erhalten und wird mit der Verarbeitung fortfahren.
  2. 101 Protokolle wechseln: Der Server aktualisiert auf eine andere Protokollversion oder -art.
  3. 102 Verarbeitung: Der Server verarbeitet die Anfrage noch, hat sie aber noch nicht abgeschlossen.
  4. 103 Frühe Hinweise: Dieser Statuscode zeigt dem Client an, dass er mit dem Vorladen von Ressourcen beginnen kann, während der Server eine Antwort vorbereitet.

2xx Erfolg

Diese Statuscodes (200-226) zeigen an, dass die Anfrage des Clients erfolgreich empfangen, verstanden und akzeptiert wurde. Um mehr über andere HTTP-Statuscodes und deren Auswirkungen auf die Webentwicklung und SEO zu erfahren, lesen Sie weiter in unserem umfassenden Leitfaden.

Erklärung der Codes (200-226)

HTTP-Statuscodes in der Kategorie 2xx zeigen erfolgreiche Antworten vom Server an. Diese Codes informieren den Client, dass seine Anfrage empfangen, verstanden und erfolgreich bearbeitet wurde. Sie zeigen an, dass die Anfrage erfolgreich war und dass der Server sie erfüllt hat. Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Codes in diesem Bereich:

3xx Umleitung

Erklärung der Codes (300-308), die die Umleitung einer Webseite zu einem neuen Standort oder einer neuen Adresse anzeigen. Verstehen, wie diese Statuscodes funktionieren und welche Auswirkungen sie auf die Benutzererfahrung haben.

Erklärung der Codes (300-308)

Codes (300-308) zeigen Umleitung und erforderliche weitere Maßnahmen an.

4xx Client-Fehler

Die 4xx-Client-Fehlerstatuscodes zeigen an, dass ein Problem mit der Anfrage des Clients vorliegt, wie z. B. eine fehlerhafte Syntax oder eine nicht gefundene Seite. Das Verständnis dieser Codes ist entscheidend für die Fehlersuche und die Behebung von Problemen auf der Clientseite.

Erklärung der Codes (400-431)

Die 4xx-Statuscodes zeigen Client-Fehler und Probleme mit der Anfrage an. Diese Codes helfen, spezifische Probleme zu identifizieren, die auftreten, wenn ein Client eine Anfrage an den Server stellt. Sie liefern Informationen darüber, was schiefgelaufen ist, und ermöglichen die Fehlersuche für eine bessere Benutzererfahrung.

5xx Server-Fehler

Erklärung der Codes (500-511) und deren Auswirkungen auf die Website-Leistung und Benutzererfahrung. Um mehr darüber zu erfahren, wie Serverfehler Ihre Website beeinträchtigen können, lesen Sie weiter für einen umfassenden Leitfaden zu HTTP-Statuscodes.

Erklärung der Codes (500-511)

Codes im Bereich 5xx zeigen Serverfehler und Probleme mit dem Netzwerk an. Diese Fehler können die Benutzererfahrung beeinträchtigen, und es ist wichtig, ihre Bedeutungen zu verstehen:

  1. 500 Interner Serverfehler: Eine allgemeine Fehlermeldung, die anzeigt, dass etwas Unerwartetes auf dem Server schiefgelaufen ist.
  2. 501 Nicht implementiert: Der Server unterstützt nicht die Funktionalität, die erforderlich ist, um die Anfrage zu erfüllen.
  3. 502 Schlechtes Gateway: Der Server hat, während er als Gateway oder Proxy fungiert, eine ungültige Antwort vom upstream-Server erhalten.
  4. 503 Dienst nicht verfügbar: Der Server kann die Anfrage derzeit aufgrund vorübergehender Überlastung oder Wartung des Servers nicht bearbeiten.
  5. 504 Gateway-Zeitüberschreitung: Der Server hat keine rechtzeitige Antwort von einem anderen Server erhalten, auf den er zugreift, während er versucht, eine Webseite zu laden oder eine andere Anfrage des Browsers zu erfüllen.
  6. 505 HTTP-Version nicht unterstützt: Der Server unterstützt oder verweigert die Unterstützung der Hauptversion von HTTP, die in der Anfrage verwendet wurde.

Wie HTTP-Statuscodes SEO beeinflussen

HTTP-Statuscodes können erhebliche Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Website haben. Das Verständnis der gängigen Codes und ihrer Auswirkungen auf SEO ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website sowohl für Besucher als auch für Suchmaschinen leicht zugänglich und benutzerfreundlich ist.

Häufige Codes und ihre Auswirkungen auf SEO

Häufige 4xx-Statuscodes und ihre Auswirkungen auf SEO:

 

  • 400 Ungültige Anfrage: Beeinträchtigt die Benutzererfahrung und die Fähigkeit von Suchmaschinen-Crawlern, die Seite zu verstehen.
  • 401 Nicht autorisiert: Führt zu eingeschränktem Zugriff für Benutzer und kann die Indizierung durch Suchmaschinen beeinträchtigen.
  • 403 Verboten: Verhindert, dass sowohl Benutzer als auch Suchmaschinen auf die Seite zugreifen, was die Sichtbarkeit beeinträchtigt.
  • 404 Nicht gefunden: Beeinträchtigt SEO drastisch, da es auf eine fehlende Seite hinweist, was zu Indizierungsproblemen führt.
  • 408 Anfrage-Zeitüberschreitung: Kann zu einer negativen Benutzererfahrung führen und die Crawlability durch Suchmaschinen beeinträchtigen.
  • 429 Zu viele Anfragen: Zeigt eine Serverüberlastung an, was zu potenziellen Crawling-Problemen und reduzierter Sichtbarkeit führt.

Überprüfung und Behebung von HTTP-Statuscodes

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Werkzeuge zur Überprüfung von Statuscodes und wie Sie häufige Fehler wie 404 und 503 beheben können. Verstehen Sie die Bedeutung der Implementierung von 301-Weiterleitungen, um eine nahtlose Benutzererfahrung aufrechtzuerhalten.

Werkzeuge zur Überprüfung von Statuscodes

Sie können verschiedene Werkzeuge zur Überprüfung von HTTP-Statuscodes verwenden, wie:

 

  1. Online-Tools wie „Pingdom“ und „Google Search Console“ bieten schnelle Überprüfungen.
  2. Browser-Plugins wie „Check My Links“ und „HTTP Status Code Checker“ können für die Echtzeitanalyse von Websites verwendet werden.
  3. Befehlszeilenwerkzeuge wie „cURL“ ermöglichen es Ihnen, den Status einer URL über das Terminal zu testen.
  4. Websites wie „BrokenLinkCheck.com“ bieten kostenlose Online-Linkprüfungsdienste an.
  5. API-Integration mit Diensten wie „Semrush“ und „Moz“ kann umfassende Berichte zur Website-Gesundheit bereitstellen.
  6. Integrierte Entwicklerwerkzeuge in Browsern wie „Entwicklerkonsole“ von Chrome ermöglichen eine detaillierte Analyse der Statuscodes.

Wie man 404- und 503-Fehler behebt

Um 404- und 503-Fehler zu beheben:

  1. Verwenden Sie Website-Überwachungstools, um das Auftreten dieser Fehler zu identifizieren und zu verfolgen.
  2. Erstellen Sie benutzerdefinierte 404-Fehlerseiten, die hilfreiche Informationen bereitstellen und die Benutzer zurück zur Hauptseite leiten.
  3. Überprüfen Sie auf defekte Links und beheben Sie diese umgehend, um zu verhindern, dass 404-Fehler auftreten.
  4. Implementieren Sie 301-Weiterleitungen für dauerhaft verschobene oder gelöschte Seiten, um den Verkehr auf relevante Inhalte zu lenken.
  5. Analysieren Sie Serverprotokolle, um die Ursache von 503-Fehlern zu identifizieren, wie z. B. Serverüberlastung oder Wartungsprobleme.
  6. Optimieren Sie Ihre Serverkonfiguration und stellen Sie ausreichende Ressourcen bereit, um eingehende Anfragen zu bearbeiten und 503-Fehler zu verhindern.
  7. Überwachen Sie regelmäßig die Website-Leistung, um wiederkehrende 404- oder 503-Fehler schnell zu erkennen und zu beheben.

Die Bedeutung von 301-Weiterleitungen

301-Weiterleitungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Benutzer und Suchmaschinen zur richtigen Seite geleitet werden. Sie helfen, SEO-Wert zu erhalten, indem sie die Link-Einheit von der alten URL auf die neue übertragen und so einen Verlust im Ranking verhindern.

Wenn eine Webseite dauerhaft verschoben wird oder sich ihre URL-Struktur ändert, signalisiert die Implementierung einer 301-Weiterleitung den Browsern und Suchmaschinen, dass die Seite dauerhaft verschoben wurde, und leitet die Benutzer um und erhält wertvollen Traffic.

Dieser Prozess stellt auch sicher, dass Besucher nicht auf defekte Links oder Fehlerseiten stoßen, was zu einer reibungsloseren Benutzererfahrung und einer verbesserten Glaubwürdigkeit der Website führt.

Fazit

Zusammenfassend ist das Verständnis von 4xx-Statuscodes entscheidend für das effektive Management von Client-Fehler-HTTP-Statuscodes. Indem Sie die Bedeutung dieser Codes erfassen, können Sie die Leistung Ihrer Website optimieren und die Benutzererfahrung verbessern.

Die Implementierung praktischer Methoden zur Behebung von 404- und 503-Fehlern kann zu erheblichen Verbesserungen der Zugänglichkeit der Website und der SEO-Rankings führen. Wie werden Sie dieses Wissen anwenden, um eine nahtlose Benutzererfahrung für die Besucher Ihrer Website sicherzustellen? Ziehen Sie in Betracht, verfügbare Tools zu nutzen, um regelmäßig zu überprüfen und alle aufgetretenen Probleme mit Statuscodes zu beheben.

Übernehmen Sie die Verantwortung für den Erfolg Ihrer Website, indem Sie das Management von Client-Fehler-HTTP-Statuscodes meistern!

Want 1,000 Visitors? We’ll Send Them.

Your dream traffic is one click away. More eyeballs. More leads. Less struggle. 👉 Unleash the surge before it's gone.

Related